Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Chaos bei der Schulsituation in Höchst und Unterliederbach geht weiter
„Aus Sicht der Stadtteile Höchst und Unterliederbach bedeutetet die von Bildungsdezernentin Sylvia Weber vorgestellte Schulplanung im Frankfurter Westen eine Fortsetzung des Chaos der letzten Jahre“, sagte Mona Morgenstern, stellvertretene Vorsitzende der CDU Höchst/Unterliederbach und Mutter zweier schulpflichtiger Kinder. „Seit Jahren warten die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern auf eine neue Grundschule am Standort der ehemaligen Karl-Oppermann-Schule. Diese müsste nach früheren Aussagen von Dezernentin Weber längst im Bau sein – getan hat sich bisher nichts. Zudem benötigt die Karl-von-Ibell-Schule dringend einen Neubau – bis auf die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie ist hier nichts passiert. Nun droht sich auch noch der Bildungscampus Unterliederbach auf unbestimmte Zeit zu verschieben, wobei hier ohnehin die Verkehrs- und Parksituation noch ungelöst war, was viele Anwohner des Gebietes bereits bemängelt haben.“
„Zudem hätten wir uns gewünscht, dass die IGS 15 an einem Standort in Höchst oder Unterliederbach verbleibt, da beides wachsende Stadtteile sind, die ein solches Schulangebot gut gebrauchen könnten. Zumindest hätten wir erwartet, dass der geplante Umzug nach Nied nicht nur über die Presse bekannt gegeben wird. Ohnehin falsch und bewusst irreführend ist die Aussage der Dezernentin, dass es in Höchst drei Gymnasien gebe, da es ein Schulverbund ist, bei dem die Helene-Lange-Schule und die Leibnizschule die Klassenstufen 5 bis 10 beherbergen, während das Friedrich-Dessauer-Gymnasium ein reines Oberstufengymnasium ist.“
„Was Bildungsdezernentin Weber als großen Erfolg verkauft, ist ein Armutszeugnis für die Schulsituation in Höchst und Unterliederbach. Wir können nur hoffen, dass die Dezernate nach der Kommunalwahl neu aufgeteilt werden, damit endlich eine durchdachte und langfristig tragfähige Schulpolitik für die Stadtteile des Frankfurter Westens möglich wird“, so Morgenstern.